Wiederkäuergerechte Fütterung und vorbeugende Tiergesundheit
Die Fleischqualität hängt von verschiedenen Faktoren ab. Die wichtigsten Punkte sind dabei die gute Tierhaltung, die natürliche Fütterung nur von Gras und Graskonserven, die Hoftötung ohne Lebendtiertransport, die schonende Schlachtung, das langsame Abkühlen des Schlachtkörpers und die sorgfältige Reifung am Knochen für 4 Wochen (dry aging on the bone).
Im Zeitalter der weltweiten Hungerkrise durch Klimawandel und Wassermangel, ist es unseres Erachtens unverantwortlich, Kraftfutter (Getreide und Soja) und Mais zu füttern. Diese Futterkomponenten konkurrenzieren die Ernährung der Menschen direkt. 1/3 des weltweiten Ackerlandes geht in die Tierfütterung (Schweine, Hühner, intensive Milch- und Rindfleischrproduktion) und wir klagen über den Welthunger. Das darf nicht sein. Das weltweite Wiesland ist nur über die Raufutterverwerter und Wiederkäuer als Nahrungsmittel Milch und Fleisch verfügbar. Unsere Weiderinder erhalten deshalb nur Wiesenfutter. Sie sind keine Konkurrenz für die menschliche Ernährung.